Finden Sie hier Ihre schnellste Verbindung!
Optimale Vernetzung in der Ostregion
In den letzten Jahren wurde der Ausbau des öffentlichen Verkehrs massiv vorangetrieben. Entlang der Hauptachsen nach Wien sind Regional- und S-Bahnen werktags im Viertelstunden-Takt unterwegs. Die Bahnhöfe erreicht man schnell mit regelmäßigen Busverbindungen. Manche Busse fahren direkt nach Wien!
Lange Betriebszeiten - auch am Wochenende
In der Metropolregion profitieren Sie von längeren Betriebszeiten, modernem Fahrzeugmaterial mit gratis WLAN und engen Takten bei Bus und Bahn. Auch am Wochenende kommt man vielerorts noch nach Mitternacht bequem nach Hause. All diese Vorteile werden in der Ostregion kontinuierlich weiterentwickelt.

Mit den Öffis sparen Sie Zeit & Geld!
Beim Pendeln mit den Öffis können Sie die Wegzeit zur Arbeit effektiv nutzen! Mails checken und Arbeit bereits im Zug erledigen oder einfach nur zurücklehnen und ein wenig entspannen.
Ihr Konto wird es Ihnen danken: Das Angebot von Bus und Bahn zu nutzen, entlastet Ihr Haushaltsbudget maßgeblich.
Kostenbeispiel für Ihre Geldersparnis: Vergleich Öffis-PKW
von A nach B | PKW Km/Jahr | Amtl. Km-Geld (€ / Jahr) | Diesel / Jahr (€ / Jahr) | VOR Klimaticket MetropolRegion | VOR Einzelkarte |
---|---|---|---|---|---|
St Pölten - Wien Hauptbahnhof | 28.160 km | 11.827,20 € | 2.281,00 € | 915,00 € | 14,40 € |
Wolkersdorf - Wien Hauptbahnhof | 13.992 km | 5.876,20 € | 1.133,40 € | 915,00 € | 4,90 € |
Baden bei Wien - Wien Hauptbahnhof | 15.840 km | 6.652,80 € | 1.283,00 € | 915,00 € | 6,10 € |
Basis amtliches km-Geld (€ 0,42/km)
220 Fahrten/Jahr (hin und retour)
Dieselverbrauch 6 Liter/100 km,
Dieselpreis € 1,35/Liter
Ticketinfo
Zeitkarten wie Wochen-, Monats- und Jahreskarten sind für Sie die praktischste und günstigste Form, Bahn und Bus zu nutzen.
KlimaTicket
Seit 25. Oktober 2021 gibt es das VOR KlimaTicket Region und das VOR KlimaTicket Metropolregion! Diese gelten in allen Bussen und Bahnen (wie ÖBB oder auch Mariazellerbahn, Badner Bahn und WESTbahn) ein ganzes Jahr lang. Ermäßigungen gibt es für Seniorinnen und Senioren, junge Menschen und Menschen mit Behinderung.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel einfach und bequem für ganz Österreich nutzen wollen, dann ist das KlimaTicket Österreich für Sie die beste Wahl!
Alle Infos dazu gibt es unter

"Öffi-Ticket"
"Öffi-Tickets" sind Wochen-, Monats- oder Jahreskarten für öffentliche Verkehrsmittel, die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Die Kosten können komplett vom Unternehmen übernommen werden, es ist aber auch eine nur anteilige Kostenübernahme möglich. "Öffi-Tickets" können für Dienstreisen, aber auch Wege zum Arbeitsplatz und Freizeitwege verwendet werden. Auch das VOR KlimaTicket Region, das VOR KlimaTicket Metropolregion und das KlimaTicket Österreich kann so genutzt werden. Seit 01.07.2021 sind "Öffi-Tickets" auch steuerlich begünstigt. Fragen Sie Ihre Arbeitgeberin/Ihren Arbeitgeber!
Achtung: Ein "Öffi-Ticket" ist nicht mit der Pendlerpauschale kombinierbar. Für Strecken, für die ein "Öffi-Ticket" zur Verfügung gestellt wird, kann keine Pendlerpauschale bezogen werden.
Aktiv mit dem Fahrrad oder zu Fuß direkt zur Haltestelle

Aktiv mit dem Fahrrad oder zu Fuß direkt zur Haltestelle
Viele Bahn- und Bushaltestellen können nicht nur mit Zubringerbussen oder mit dem eigenen PKW, sondern innerhalb kürzester Zeit auch zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden. Das hält fit und ist gesund!
Wussten Sie, dass Sie zu Fuß innerhalb von 8 Minuten durchschnittlich 500 Meter weit kommen? Wenn Sie das Fahrrad nutzen, werden daraus sogar 2 Kilometer! Mit dem E-Bike kommen Sie in vielen Fällen sehr komfortabel noch weiter.

Aktuell werden zahlreiche Maßnahmen aus der neuen "Strategie für mehr Aktive Mobilität" des Landes NÖ umgesetzt. Gemeinden forcieren, dank der außergewöhnlich hohen Förderquote des Landes, den Ausbau von Radwegen.
Besonders wichtig ist es, die Infrastruktur für sichere und qualitativ hochwertige Radabstellmöglichkeiten an den Mobilitätsknoten weiter zu verbessern. Bereits heute stehen an den niederösterreichischen Bahnhöfen mehr als 23.000 Fahrradabstellmöglichkeiten zur Verfügung. Bis 2025 soll die Zahl der Stellplätze für Fahrräder auf über 30.000 erhöht werden. An einigen Bahnhöfen gibt es bereits Radboxen oder andere höherwertige Radabstellanlagen.


Flexibel und für Öffi-Nutzerinnen und Nutzer gratis*! Für den Weg vom Bahnhof oder vom Bahnhof nach Hause stehen an mehr als 200 Standorten in über 60 Gemeinden insgesamt 930 nextbike-Leihräder zur Verfügung. Standorte befinden sich in den größeren Zentren, an Bahnhöfen, an touristischen Hotspots und bei öffentlichen Einrichtungen.
*Die erste Stunde jeder Ausleihe ist mit einer VOR Jahreskarte, den VOR KlimaTickets sowie mit ÖBB Vorteils- bzw. Österreichcard gratis.
Falträder sind eine ideale Möglichkeit für ÖV-Pendlerinnen und Pendler, weil so auch die erste und letzte Meile umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann.
Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie leicht sind, mit wenigen Handgriffen zusammengelegt und platzsparend transportiert werden können. In vielen öffentlichen Verkehrsmitteln dürfen Falträder kostenlos als Handgepäck mitgeführt werden.

Anrufsammeltaxis

Ganz bequem von zu Hause direkt zu Ihrer Haltestelle
In immer mehr Regionen bieten bedarfsgesteuerte Angebote eine gute Möglichkeit, um zum Bahnhof bzw. zur Bushaltestelle zu kommen. Ein rechtzeitiger Anruf genügt und Sie werden von zu Hause oder vom nächsten Sammelpunkt abgeholt und zu Bus und Bahn gebracht.
Ob dieses Angebot auch für Sie zur Verfügung steht, können Sie dieser Liste entnehmen:


Park + Ride

In Niederösterreich stehen mehr als 40.000 Stellplätze bei über 200 Park + Ride -Anlagen zur Verfügung, um Ihnen ein rasches und unkompliziertes Einsteigen in Bus und Bahn zu ermöglichen.
Die Nutzung der Park + Ride-Anlagen ist in Niederösterreich für Fahrgäste von öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos. Alle Park + Ride -Anlagen sind im VOR AnachB Routenplaner sowie in der VOR AnachB App verzeichnet.
Ihr persönliches Mobilitätsangebot

Erhalten Sie Vorschläge für Ihre persönliche Route von Expertinnen und Experten! Einfach Online-Formular auf der VOR-Website ausfüllen und per E-Mail die besten Wien-Anreise-Routen zugeschickt bekommen – optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Über die Infohotline 0800 22 23 24 oder im VOR Service Center Wien Westbahnhof finden Sie weitere Möglichkeiten, sich direkt und persönlich beraten zu lassen.


Der VOR AnachB
Routenplaner & die App

Mit dem kostenlosen VOR AnachB Routenplaner können Routen für öffentliche Verkehrsmittel, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto berechnet und miteinander kombiniert werden - und das für ganz Österreich!
Die VOR AnachB App bietet darüber hinaus auch unterwegs die Möglichkeit bequem Tickets zu kaufen.
Zusätzlich stehen auf www.vor.at unter Fahrplanservices folgende Fahrpläne zum kostenlosen Download und Ausdrucken zur Verfügung:
Gemeindeinfoblätter

So finden Sie Ihre passende Verbindung
In den Infoblättern des Landes Niederösterreich finden Sie einen praktischen Überblick über Ihre Alternativen zum Pendeln mit dem PKW nach Wien - speziell auf Ihre Gemeinde zugeschnitten!
Sie erhalten kompakte Infos zu attraktiven Bahn- und Busverbindungen nach Wien inkl. ersten und letzten Fahrtmöglichkeiten. Darüber hinaus Informationen wie Sie mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Bus zur Haltestelle kommen, wie Sie Ihr Fahrrad oder Ihren PKW sicher abstellen können und ob ein Anrufsammeltaxi zur Verfügung steht. Vergleichen Sie außerdem Ihre Öffi- und PKW-Kosten und entdecken Sie Ihre daraus resultierende Jahresersparnis!
